Exkursion zur Berufsfeuerwehr

Am 05.11. machten sich einige unserer Bundesschwestern und drei Farbenbrüder aus dem KV zur Hauptwache der Berufsfeuerwehr Aachen auf. Die Exkursion dort startete mit einem kurzen Vortrag zum Gesamtkonzept Feuerwehr, gefolgt von der Vorstellung einiger neuer Techniken und Innovationen, die sich zurzeit in der Entwicklung oder Testphase befinden. Dabei ging es vor allem um den Telenotarzt, der seit 2014 im Einsatz ist und in Fällen, die keine physische Anwesenheit des Arztes erfordern, den Sanitätern zur rechtlichen Absicherung bei Entscheidungen zur Seite steht. Auch über die Einsatzmöglichkeiten von Drohnen für eine erste oder genauere Übersicht über schwer erkundbare Einsatzorte wird seit Längerem nachgedacht und fleißig daran gearbeitet. Im Anschluss gab es eine Führung durch den riesigen Fuhrpark der Feuerwehr. Dort durften wir uns ein eigenes Bild von den Fahr- und Werkzeugen machen und außerdem einen für den Telenotdienst ausgestatteten Rettungswagen und seine Einrichtung erkunden. Neben einigen spannenden Erklärungen und Erzählungen konnte auch die ein oder andere Diskussion aufkommen, wie zum Beispiel zur Sinnhaftigkeit des Einsatzes von Elektrofahrzeugen, Problemen und Gefahren bei der Personenbergung nach Verkehrsunfällen durch stabilere Karosserien oder den Einbau großer Akkus in Elektrofahrzeugen, die steigende Anzahl an stark übergewichtigen zu rettenden Personen und der zunehmenden Respektlosigkeit und Aggression der Gesellschaft gegenüber Einsatzkräften. Zuletzt besuchten wir noch die Leitzentrale der Städteregion Aachen und das Büro des Telenotarztes. Nach etwa drei kurzweiligen Stunden endete unsere Tour durch die Wache 1 und damit ein sehr spannender und informationsreicher Abend.